08.05.-01.11.2025: Fotoclub-Kontrast-Ausstellung "Schau!" in der Rennsteig-Galerie Suhl (Plakat + Eröffnung)
Plakat, die Eröffnungs-Uhrzeit steht noch nicht sicher fest (Foto: Julia Didelot, Gestaltung: Designakut)
08.05.-01.11.2025: Fotoclub-Kontrast-Ausstellung "Schau!" in der Rennsteig-Galerie Suhl (Plakat + Eröffnung)
08.05.-01.11.2025: Fotoclub-Kontrast-Ausstellung "Schau!" in der Rennsteig-Galerie Suhl (Einladungskarte)
Einladungskarte (Foto: Julia Didelot, Gestaltung: Designakut)
08.05.-01.11.2025: Fotoclub-Kontrast-Ausstellung "Schau!" in der Rennsteig-Galerie Suhl (Einladungskarte)
08.05.-01.11.2025: Fotoclub-Kontrast-Ausstellung "Schau!" in der Rennsteig-Galerie Suhl (Einladungskarte)
Einladungskarte (Rückseite)
08.05.-01.11.2025: Fotoclub-Kontrast-Ausstellung "Schau!" in der Rennsteig-Galerie Suhl (Einladungskarte)
08.05.-01.11.2025: Fotoclub-Kontrast-Ausstellung "Schau!" in der Rennsteig-Galerie Suhl (Plakat + Eröffnung)

08.05.-01.11.2025 Fotoclub-Ausstellung „Schau!“ Rennsteig-Galerie Suhl

Eröffnung 08.05.25 | 18 Uhr Rennsteig-Galerie | AWG „Rennsteig“ Suhl | Friedrich-König-Straße 11

Es gibt einen Eröffnungs-Termin für die geplante Fotoclub-Kontrast-Ausstellung in der Rennsteig-Galerie (Foyer der AWG-Geschäftsstelle) Suhl: 08.05.2025, die Uhrzeit wird noch festgelegt (es hängt davon ab, wann die einzelnen Akteure Aussteller/Musiker/Redner Zeit haben). Die Ausstellungen dauern üblicherweise 6 Monate.

Etwa 50 Bilder: UV-Direktdruck auf Aluverbundplatte

Für die Ausstellungsbilder haben wir Direktdruck auf Aluverbundplatte festgelegt. Ich rechne mit ungefähr 40-60 Bildern. Als Grundformat stelle ich mir 50 x 70 cm vor (hoch oder quer), aber es sind auch Sonderformate möglich (mit anderen Preisen): quadratisch oder Pano. Bei 50 Stück ist der Stückpreis knapp 15 €, den jeder selbst tragen müsste. Bei 5 Bildern pro Aussteller wären das 75 € (das halte ich für zumutbar, jeder Aussteller kann dann ja auch seine Bilder verkaufen oder zur eigenen Verwendung behalten). Zusätzliche Kosten von etwa 110 € wären die Aufhängungen und Abstandshalter (könnte vielleicht der Fotoclub übernehmen). Einen kleinen Druckkosten-Zuschuss können wir erreichen, wenn wir die Einladungskarten/Plakate selbst gestalten und drucken lassen. Dann wären die von der AWG veranschlagten Druckkosten-Mittel frei zur anderen Verwendung.

Ausstellunggestaltung

In Dropobox „2025-fotoausstellung-rennsteiggalerie“ gibt es einen Plan der Ausstellungsflächen auf 3 Etagen. Auf dem Galerie-Plan (oder auch in Wirklichkeit, man kann die Galerie in den Öffnungszeiten der AWG besuchen) ist zu sehen, dass es den Haupt-Ausstellungsraum Foyer gibt (in dem auch die Eröffnung stattfindet) und viele kleinere Nebenräume. Das müsste man bei der Ausstellungskonzeption berücksichtigen, dass jeder Aussteller im Hauptraum vertreten ist. Die restlichen Flächen könnte man mischen, personell oder themenmäßig auffüllen. Um einen bestimmten „Fotostil“ der einzelnen Fotoclubmitglieder sichtbar zu machen, würde ich vielleicht persönliche Zusammenstellungen bevorzugen. Das kann man aber auch beim Aufbau entscheiden. Der Ausstellungsaufbau wäre mit fertigen Foto-Ausstellungsplatten natürlich auch viel einfacher, weil nicht gerahmt werden muss.

Der Hauptraum (Foyer) hat etwa 22 m Ausstellungslänge, das reicht für etwa 10-15 Bilder. Die restlichen Ausstellungsflächen sind zusammen knapp 50 m für etwa 30-35 Bilder. Ich bin dafür, es nicht zu „voll“ zu hängen. Das macht schnell einen Eindruck der Beliebigkeit, lieber weniger, aber besser.

Drucksachen: Einladungskarte + Plakat

Inzwischen nehmen zumindest Plakat und Einladungskarte schon Formen an. Es ist doch wieder ein Foto von Julia Didelot geworden, der Ausstellungstitel ist schlicht „Schau!“ im Sinne von Bilder-Schau oder als Aufforderung.

Ausstellungseröffnung: Statt Laudatio Texte/Lyrik zu Bildern

Bis Ende März sollten wir einen Hauptteil der Ausstellungsbilder ausgesucht haben. Sie werden im April gebraucht, um die Idee von den Texten/Gedichten zu Bildern umsetzen zu können. Holger Uske und vielleicht einige weitere Autoren des Südthüringer Literaturvereins würden sich Gedanken zu „inspirierenden“ Bildern machen, die dann bei der Ausstellungseröffnung statt der üblichen Laudatio vorgetragen werden könnten. Dabei können’s auch mehrere „Vortragende“ sein, damit nicht Alles an Einem hängen bleibt. Ideen dazu werden gern angenommen. Bis Mitte April müsste die endgültige Bildauswahl stehen.

Musik

Eine weitere „Baustelle“ der Ausstellungseröffnung ist die „musikalische Umrahmung“. Wer dazu Ideen hat, bitte auch gern äußern. Wie bei den Vortragenden stelle ich mir da auch mehrere Musiker vor, die unterschiedliche „Klangfarben“ haben, möglicherweise sogar zu konkreten Bildern. Ich dachte, dass es spannender sein könnte, als lediglich die Ankündigung eines nächsten Musikstücks. Vielleicht wären da auch Improvisationen möglich, vielleicht sogar im spontanen Zusammenspiel. Meine Musiker-Favoriten für die Ausstellungs-Eröffnung wären: Jan Eppler (Handpan, Zella-Mehlis, hat schon zugesagt, kann aber erst ab ca. 19 Uhr), Renate Kubisch (Violoncello, Musikschule Meiningen, hab ich angefragt), Mert Sanal (Klassik-Gitarre), Mihail Cunetchi (Akkordeon, beide von der Musikschule Suhl) und schließlich haben wir ja auch einen eigenen Fotoclub-Musiker Christian Daether (Bass, Konzertveranstalter, Ilmenau, in der Folk- und Jazzszene bekannt).