* 28.02.1949 Suhl † 07.12.1995 Suhl
1949
- 28.02.1949 Herbert Richard Otto Sachse in Suhl geboren
- 05.06.1949 Taufe in der evangelischen Kreuzkirche Suhl
1965
- Abschluß der POS 10. Klasse
- 01.09.1965 Beginn der Lehrausbildung im VEB Elektrogerätewerk Suhl
1968
- Abschluß der Facharbeiterausbildung als Elektromonteur
- Beginn seiner Tätigkeit als Elektriker im VEB EGS Fertigungsbereich Zella-Mehlis
- 1968-71 NVA-Dienst beim Wachregiment in Berlin
1971
- Ab 01.11.1971 Tätigkeit als Betriebselektriker im EGS, Fertigungsbereich Suhl
1976
- Gründungsmitglied des Fotoclubs Kontrast Suhl
1977
- Autoren-Fotoreport „Steinweg“
- Preisträger der 10. Bezirksfotoschau
1978
- Teilnahme am Internationalen Fotowettbewerb IFO Scanbaltic
1979
- Preisträger der 11. Bezirksfotoschau
1980
- Seit 1980 Vorsitzender der Bezirkskommission Fotografie, Mitglied der Leistungsgruppe Südfoto
1981
- 27.01.-15.02.1981 Autorenfotoausstellung im Kunstkabinett Suhl.
- Preisträger der Fotoausstellung zum 10. Kongreß des Weltgewerkschaftsbundes in Havanna
- Autoren-Fotoreport „Bilder einer Brigade“
1983
- Preis für die Gesamtleistung zur 13. Bezirksfotoschau
- Oktober 1983 Teilnahme an einem Internationalem Fotoplainär in Plovdiv, Bulgarien
1984
- Fotoveröffentlichung im Buch „Bom dia, weißer Buder“ von Landelf Scherzer
- Beteiligung am Internationalen Wettbewerb Interfotoklub Vsetin-Ceskoslovensko
- Preis zur 2. Kreisfotoschau
1985
- Sonderpreis zur 14. Bezirksfotoschau
1986
- Johannes-R.-Becher-Medaille in Silber, zwei Preise zur 3. Kreisfotoschau
1988
- 6 Fotos in der zentralen Ausstellung Gewerkschaft Unterricht und Erziehung in Berlin
- Preis zur 9. Bezirksdiaschau, Preis zur 4. Kreisfotoschau
1989
- Ehrennadel der Fotografie in Gold
1990
- Bis 1990 Mitglied der Zentralen Kommission Fotografie
- Ab 1990 Mitglied des Landesvorstandes der Gesellschaft für Fotografie Thüringen
- 06.08.-31.12.1990 Kurzarbeit
- 21.08.1990 Tod der Mutter Rosa Sachse geb. Krieg
- November 1990 Preisträger bei den 1. Würzburger Fototagen
1991
- Ankauf von 2 Fotos durch das Foto-Museum der Stadt Burghausen
- Mai 1991 Preisträger der 1. Landesdiaschau Thüringen
- Ab 01.12.1991 Kurzarbeit 0
1992
- 31.03.1992 Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch Elektrogerätewerk Suhl AG
- Ab 01.04.1992 arbeitslos
- Ab 01.09.1992 Arbeit als Fotograf bei P&S-Color Suhl-Heinrichs.
- 25.11.1992 Gründung der P&S-Color Schier & Partner GmbH, Herbert Sachse ist einer der zwei Gesellschafter
1993
- 04.06.1993 Tod des Vaters Willi Sachse
1994
- Veröffentlichung des Buches „Suhl, Bilder einer Stadt“ (Text: Landoff Scherzer, Fotos: Herbert Sachse, Gestaltung: Dietrich Ziebart).
- Preis für die Gesamtleistung zur 1. Landesfotoschau Thüringen
- Die Firma P&S-Color geht in die Insolvenz
1995
- Dezember 1995 Zwangsräumung der Wohnung im Hochhaus Friedrich-König-Straße 20, im Nachlass wurden viele ungeöffneten Rechnungen und Mahnungen gefunden
- Am 07.12.1995 ca. 18 Uhr setzte Herbert Sachse im Raum des Fotoclubs Kontrast im Klub- und Vereinshaus (Bahnhofstraße 20) seinem Leben ein Ende
1996
- 22.05.1996 Beisetzung auf dem Friedhof Suhl
Herbert Sachse wurde vielfach als Preisträger auf dem Gebiet der Schwarz-Weiß- und der Diafotografie ausgezeichnet. Er war Foto-Juror bei zahlreichen regionalen und überregionalen Wettbewerben. Er hatte Foto-Veröffentlichungen in der Zeitschriften „Fotografie“ und „Foto-Magazin“. Herbert Sachse prägte mit seinem fotografischen Wissen und Können wesentlich das Niveau des Fotoclubs Kontrast Suhl. Sein fotografisch geschultes Auge, seine originellen Bildideen, das technisches Können und die Geduld im Vermitteln von Kenntnissen wurde von seinen Fotofreunden geschätzt. Darüber hinaus wirkte er als Dozent der Spezialschule Fotografie des Bezirkes Suhl und im Jugendbereich der Fotografie. Herberts fotografische Handschrift zeigt sich am besten in sensibel beobachteten Alltags-Begebenheiten.
Der Alltag nach der Wende war es dann, mit dem er nicht zurechtkam und die ihn eine Entscheidung treffen ließ, die uns tief erschüttert hat.