Doppelt (Foto: Günter Giese)
Doppelt (Foto: Günter Giese) *6
Doppelt (Foto: Günter Giese)
Märchenstunde (Foto: Julia Didelot)
Märchenstunde (Foto: Julia Didelot) *6
Märchenstunde (Foto: Julia Didelot)
Isegrimm (Foto: Michael Ritter)
Isegrimm (Foto: Michael Ritter) *6
Isegrimm (Foto: Michael Ritter)
Kampf (Foto: Uli Pfeufer)
Kampf (Foto: Uli Pfeufer) *5,14
Kampf (Foto: Uli Pfeufer)
Fatamorgana (Foto: Michael Stürtz)
Fatamorgana (Foto: Michael Stürtz) *7,29 1. Platz (geteilt)
Fatamorgana (Foto: Michael Stürtz)
Turbinen (Foto: Michael Stürtz)
Turbinen (Foto: Michael Stürtz) *5,71
Turbinen (Foto: Michael Stürtz)
Schweißer (Foto: Jens Gutberlet)
Schweißer (Foto: Jens Gutberlet) *5,86
Schweißer (Foto: Jens Gutberlet)
Mutters Hände (Foto: Roland Kastner)
Mutters Hände (Foto: Roland Kastner) *3,71
Mutters Hände (Foto: Roland Kastner)
Am Fenster (Foto: Julia Didelot)
Am Fenster (Foto: Julia Didelot) *4,71
Am Fenster (Foto: Julia Didelot)
Glasobjekt (Foto: Manuela Hahnebach)
Glasobjekt (Foto: Manuela Hahnebach) *3,29
Glasobjekt (Foto: Manuela Hahnebach)
Verweht (Foto: Claus Gebhardt)
Verweht (Foto: Claus Gebhardt) *4,57
Verweht (Foto: Claus Gebhardt)
Grazie (Foto: Andreas Kuhrt)
Grazie (Foto: Andreas Kuhrt) *5,86
Grazie (Foto: Andreas Kuhrt)
Knoten (Foto: Kerstin Wolff)
Knoten (Foto: Kerstin Wolff) 3,71
Knoten (Foto: Kerstin Wolff)
Rügens Steilküste (Foto: Dietmar Schmidt)
Rügens Steilküste (Foto: Dietmar Schmidt) *4,14
Rügens Steilküste (Foto: Dietmar Schmidt)
Nashornkäfer (Foto: Michael Ritter)
Nashornkäfer (Foto: Michael Ritter) *6,86 4. Platz (geteilt)
Nashornkäfer (Foto: Michael Ritter)
Spiel Karten mit uns (Fotoprojekt: Fotoclub Kontrast Suhl, Gestaltung: Andreas Kuhrt)
Sonderthema Spiel: Spiel Karten mit uns (Fotoprojekt: Fotoclub Kontrast Suhl) *7,14 1. Platz
Spiel Karten mit uns (Fotoprojekt: Fotoclub Kontrast Suhl, Gestaltung: Andreas Kuhrt)
Spiel Karten mit uns (Fotoprojekt: Fotoclub Kontrast Suhl, Gestaltung: Andreas Kuhrt)
 
Spiel Karten mit uns (Fotoprojekt: Fotoclub Kontrast Suhl, Gestaltung: Andreas Kuhrt)
Spiel Karten mit uns (Fotoprojekt: Fotoclub Kontrast Suhl, Gestaltung: Andreas Kuhrt)

Mappe 2024-25

29. Thüringer Mappenwettbewerb 2024-25

Einzelfotos von Julia Didelot, Claus Gebhardt, Günter Giese, Jens Gutberlet, Manuela Hahnebach, Roland Kastner, Andreas Kuhrt, Michael Ritter, Dietmar Schmidt, Michael Stürtz, Uli Pfeufer, Kerstin Wolff
Clubprojekt Sonderthema Spiel: Spiel Karten mit uns

Wie immer haben wir versucht, von jedem Fotoclubmitglied wenigstens ein Foto in der Mappe zu präsentieren. Nur, wenn wir nicht von der Fotoqualität überzeugt waren, haben wir auch mal ein Bild abgewählt. Das ein Bild vermutlich nicht so gut bewertet wird, ist nicht unser primäres Kriterium für die Mappenauswahl.
Mit dem Sonderthema Spiel haben wir uns lange erfolglos auseinandergesetzt. Die Idee, Kinder beim Spielen zu fotografieren (Spielplatz, Kindergarten oder so) haben wir als zu banal verworfen. Naheliegend war, die Präsentation selbst als Spiel zu gestalten, z.B. Memory oder Ratespiel. Lange hingen wir daran, Begriffe mit …spiel fotografisch umzusetzen, z.B. Handspiel, Heimspiel, Windspiel, Sexspiel… Also nur den vorderen Wortteil, und der Betrachter soll raten, was gemeint ist. Spätestens beim Begriff Beispiel haben wir aufgegeben. Aber die Idee mit den Karten ist geblieben: Kartenspiel. Weil die Zeit bis zur Fertigstellung inzwischen wieder knapp geworden war und wir sowieso lieber eine gemeinsame Fotoaktion dafür machen (statt einer Ansammlung bereits gemachter Fotos), war die erlösende Idee, das Thema in einer einzigen Fotosession spielerisch umzusetzen: und zwar in einer Verkleidungsaktion, an der wir auch selbst unseren Spaß hatten. Die Verkleidungssachen/Perücken/Accessoirs dafür haben wir aus eigenen Schränken mitgebracht und bei Freunden zusammengeborgt. Wir wollten so viele wie möglich unterschiedliche Typen als Bildfundus schaffen, jeder konnte sich aussuchen, wie er sich verkleiden will. Jeder der anwesenden Fotoclubber hat mit fotografiert: Julia Didelot, Claus Gebhardt, Günter Giese, Manuela Hahnebach, Roland Kastner, Andreas Kuhrt, Michael Ritter, Peter Maximilian Schmidt, Michael Stürtz und Kerstin Wolff. Mit diesen Halbporträts haben wir ein komplettes Skat-Kartenspiel in der Art der Bild-Karten (Bube, Dame, König) gestaltet. Manche Verkleidungen haben wir auch aus früheren Bildern genommen oder als Selfies machen lassen, die, die nicht dabei waren: Ines Koch, Uli Pfeufer und Peter Zastrow (Dietmar Schmidt ist uns irgendwie entkommen). Damit die einzelnen Bilder etwas präsenter sind, haben wir ein vierfach vergrößertes Spielkartenformat realisiert. Am Ende waren wir selbst so begeistert von unserem Fotoclub-Kontrast-Kartenspiel, dass wir noch 10 Kartenspiele in Originalgröße in Auftrag gegeben haben. Das gab es bei unseren Clubprojekten bisher auch noch nicht.
Bemerkenswert ist im Nachhinein noch, dass wir bei dieser Fotoaktion zum letzten Mal intensiv und fröhlich mit unserem Großen Vorsitzenden Günter Giese zusammen fotografiert haben. Seine Verkleidungsbilder zeigen, dass er sichtlich Spaß daran hatte. Rund 3 Monate später ist er im Januar 2025 an Krebs gestorben. Insofern hat dieses Kartenspiel auch einen großen Erinnerungswert für uns.

Auswertung des 29. Mappenwettbewerbs

Unser Fotoclub Kontrast hatte mit der Fotomappe 2024-25 einen für uns einmaligen Erfolg: 1. Plätze in allen Kategorien!

Clubwertung:

1. Fotoclub Kontrast Suhl + Fotoclub Reflexion ’90 Erfurt (562 Punkte)
3. FAC Saalfeld-Rudolstadt (542)
4. UNIFOK Jena (540)
5. Fotoclub Weimar (498)
6. Foto-Klub Jena ’78 (465)
7. Lichtbildkombinat Gera (447)
8. Jenaer Fotoclub (412)

Clubprojekt Sonderthema „Spiel“

1. Fotoclub Kontrast Suhl: Spiel Karten mit uns (51)
2. FAC Saalfeld-Rudolstadt: Spiel mit uns Memory (47)
3. Fotoclub Reflexion ’90 Erfurt: Spiele (39)
4. Foto-Klub Jena ’78 (33)
5. Lichtbildkombinat Gera: Das Duell Analog gegen Digital (32)
6. UNIFOK Jena (31)
7. Fotoclub Weimar: Spiel mit mir (27)
8. Jenaer Fotoclub (18)

Einzelbilder (Auswahl beste 30 von 120)

1. Michael Stürtz: Fatamorgana, Fotoclub Kontrast Suhl (51)
1. Peter Reich: Nachts, Fotoclub Weimar (51)
3. Annekathrin Linge: Hoch hinaus, Fotoclub Reflexion ’90 Erfurt (50)
4. Michael Ritter: Nashornkäfer, Fotoclub Kontrast Suhl (48)
4. Christian Zöllner: Farbwechsel, Fotoclub Weimar (48)
15. Günter Giese: Doppelt, Fotoclub Kontrast Suhl (42)
15. Julia Didelot: Märchenstunde, Fotoclub Kontrast Suhl (42)
15. Michael Ritter: Isegrimm, Fotoclub Kontrast Suhl (42)
18. Jens Gutberlet: Schweißer, Fotoclub Kontrast Suhl (41)
18. Andreas Kuhrt: Grazie, Fotoclub Kontrast Suhl (41)
26. Michael Stürtz: Turbinen, Fotoclub Kontrast Suhl (40)

Zwei kritische Bemerkungen zu den Bewertungen anderer Fotoclubs gibt es noch:

Nach den Auswertungsbögen hat der Fotoclub Weimar das Foto „Knoten“ von Kerstin Wolff (Fotoclub Kontrast Suhl) mit 0 (in Worten: Null) Punkten bewertet. Das ist nach den Teilnahmebedingungen nicht zulässig, die Mindestpunktzahl ist 1 (dafür, dass es überhaupt ein Foto ist). Darüber hinaus ist es eine Frechheit und Respektlosigkeit gegenüber der fotografischen Leistung anderer, ein Mappenfoto überhaupt mit 1 zu bewerten (die Qualitätsbeschreibung dafür ist: in Motivwahl und Ausführung absolut unzureichend, sofort vernichten). Es mag ja sein, dass mancher nicht jedes Bild versteht oder ansprechend findet, aber wenn ein Bild eines engagierten Amateurfotografen es überhaupt in die Mappenauswahl geschafft hat, dann kann es nicht absolut unbrauchbar sein.

Ein zweites Wertungs-Debakel ist mir bei der Bewertung von UNIFOK Jena der Mappe des Jenaer Fotoclubs aufgefallen. Wenn die Auswertungsbögen stimmen (was ich in diesem Fall gar nicht glauben mag), wurden sage und schreibe 7 Fotos des Jenaer Fotoclubs mit der Mindestpunktzahl 1 bewertet (zwei weitere mit 2, zwei mit 3, zwei mit 4, eins mit 5 und eins mit 6). Das wäre schon kein Konkurrenzgehabe mehr, sondern reine Böswilligkeit (ist Wertungs-Mobbing eigentlich strafbar?). Mit dieser vernichtenden Bewertung hat es UNIFOK geschafft, der Jenaer-Fotoclub-Mappe eine noch nie dagewesene niedrige Bewertung von 36 Punkten (durchschnittliche Bildbewertung: 2,4) in die Mappenwettbewerbs-Auswertung mitzugeben. Zum Vergleich: die anderen Fotoclubs haben diese Mappe meist mit 61 bis 66 Punkten bewertet, wir sogar mit 73 (also mindestens doppelt so viel). Kein Wunder, dass der Jenaer Fotoclub abgeschlagen auf dem letzten Platz landet. Dagegen hilft dann auch keine Korrekturformel für prinzipiell niedrige oder höhere Bewertungen mehr.

Apropos Wertungs-Korrektur: weil der Fotoclub UNIFOK Jena mit seinem hohen Qualitätsanspruch regelmäßig niedrigere Bewertungen für andere Fotoclubs vergibt (was natürlich die Gesamtbewertung zu eigenem Gunsten verzerren würde), wurden i 10 hnen nach der Korrekturformel 10 Punkte abgezogen, wodurch sie fairerweise vom 3. auf den 4. Platz abfielen. Im Gegensatz dazu bekam unser Fotoclub Kontrast durch regelmäßig höhere Wertungen für andere Fotoclubmappen 10 Punkte dazu, wodurch wir schließlich auf dem gemeinsamen 1. Platz mit dem Erfurter Fotoclub Reflexion ’90 kamen. Das ist jetzt aber kein Sieg zweiter Klasse, sondern nur eine faire Korrektur des unterschiedlichen Wertungsverhaltens der Fotoclubs. Mein Fazit wäre, dass die Mappenbewertung (wie die Fotobewertung allgemein) dringend objektiviert werden muss, Gefühls-Wertungen wie „gefällt mir“ oder „gefällt mir nicht“ oder gar taktische Überlegungen haben dabei nichts zu suchen.

Mehr Informationen zum 29. Mappenwettbewerb 2024-25: gff-thueringen.de/…