Fotoclub Kontrast Chronik

1975
  • Herbst Erste Fotografie-Interessenabende im Haus der Lehrer Suhl (Johannes-R.-Becher-Klub des Kulturbundes der DDR, ehemalige Villa Franzensfeste des Suhler Waffenfabrikanten Franz Sauer, jetzt als Sauer-Villa bekannt).
1976
  • 28.08.1976 5 Fotoamateure aus Suhl gründen den Fotoclub Kontrast: Peter Gräfe (Club-Leiter), Andreas Müller?, Volker von Nordheim?, Karl-Heinz Richter, Herbert Sachse
  • 1. Fotoausstellung des Fotoclubs im Rahmen der Ausstellung „Freizeit, Kunst und Lebensfreude“
1977
  • Fotoausstellung zur 450-Jahr-Feier der Stadt Suhl
  • 10. Bezirksfotoschau: Bilanz des Fotoclubs Kontrast: 21 Fotos ausgestellt, 1 Preis, 2 Anerkennungen, Bezirksreporte „Wohnungsbau“ (Peter Gräfe) und „Steinweg“ (Herbert Sachse)
  • Dezember Erster öffentlicher Fotowettbewerb „Dia des Jahres“
1978
  • Foto-Lyrik-Beiträge zum „Tag der Poesie“
  • Bezirksdiaschau: 39 Dias, 1 Preis, 2 Anerkennungen
  • Juni 17. Arbeiterfestspiele im Bezirk Suhl: 10 Fotos in der zentralen Ausstellung, Dias für Multivisions-Eröffnungsprogramm
  • Herbst Öffentliche Veranstaltung „Dia des Monats“ ins Leben gerufen
1979
  • 11. Bezirksfotoschau: 28 Fotos, 2 Preise, 4 Bezirksreporte
  • Juli Preis/Urkunde zur 2. Fotoausstellung der Gewerkschaft Unterricht und Erziehung
  • September Ehrennadel der Fotografie in Silber des Kulturbundes der DDR
  • Oktober 1979 Urkunde in Anerkennung guter Leistungen auf dem Gebiet der Amateurfotografie zur 3. Zentralen Fotoausstellung der DDR
1980
  • Bezirks-Diawettbewerbe: Zusammen mit dem Fotoclub Sonneberg bestimmt der Fotoclub Kontrast auch in der Farbdiafotografie das Niveau des Bezirks Suhl. Besonders häufig ausgezeichnet werden Herbert Sachse, Karl-Heinz Richter, Manfred Hiersemann und Claus Gebhardt.
  • Vier Fotografen des Fotoclubs Kontrast werden als Mitglieder der Leistungsgruppe „Südfoto“ berufen.
  • Peter Gräfe, Karl-Heinz Richter und Herbert Sachse werden in die Bezirkskommission Fotografie gewählt, Herbert Sachse wird Vorsitzender der Bezirkskommission
  • Juni Goldmedaille für die erste Freilicht-Fotoausstellung „Rennsteig“ zu den 18. Arbeiterfestspielen in Rostock
  • Die Fotoausstellung „Rennsteig“ wird in Berlin, Suhl, Schleusingen, Oberhof und Zella-Mehlis gezeigt (ca. 90.000 Besucher)
  • September Karl-Heinz Richter übernimmt die Organisation des „Dia des Monats/Jahres“
1981
  • Autorenausstellung Peter Gräfe und Herbert Sachse im Kunstkabinett Suhl
  • März Ehrenurkunde des Präsidialrates des Kulturbundes der DDR für den Fotoclub Kontrast als Anerkennung für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Amateurfotografie
  • April Urkunde für den Fotoclub Kontrast in Anerkennung guter Leistungen auf dem Gebiet der Amateurfotografie zur 4. Zentralen Fotoausstellung der DDR in Berlin
  • 3. zentrale Ausstellung der Gewerkschaft Unterricht und Erziehung (2 Preise)
  • Fotoausstellung in den Ausstellungshallen Suhl
  • 29.10.1981 Auszeichnung als „Hervorragendes Volkskunstkollektiv“ durch den Suhler Stadtrat für Kultur
  • Fotoausstellung zum 10. Kongress des Weltgewerkschaftsbundes in Havanna (2 Preise)
  • 12. Bezirksfotoschau: 3 Preise, 2 Anerkennungen, 3 Reporte
  • Oft gehören die Mitglieder des Fotoclubs Kontrast zu den Preisträgern der Bezirksfotoschauen: besonders Herbert Sachse, Peter Gräfe, Volker von Nordheim und Günter Giese
1982
  • Mai Urkunde des Suhler Stadtrates für Kultur für die erfolgreiche Mitgestaltung der „Tage der Volkskunst“ in Suhl
  • Juni Goldmedaille der 19. Arbeiterfestspiele der DDR für die Freilicht-Fotoausstellung „Solidarität“ in Neubrandenburg
  • 29.06.1982 Ehrennadel der Fotografie in Gold des Kulturbundes der DDR
1983
  • Freilicht-Fotoausstellung „Solidarität“ wird in mehreren Orten des Bezirks Suhl und der DDR gezeigt
  • Hauptpreis eines Fotowettbewerbs der NBI
  • 26.05.1983 Ehrenurkunde des Solidaritätskomitees der DDR
  • 13. Bezirksfotoschau: 2 Preise, 4 Anerkennungen, 2 Reporte
  • 24.10.1983 Verleihung des Titels „Ausgezeichnetes Volkskunstkollektiv der DDR“ durch den Oberbürgermeister der Stadt Suhl
1984
  • Freilicht-Fotoausstellung „Rock-Report“ zum Nationalen Jugendfestival der DDR in Berlin
  • Juni Goldmedaille der 20. Arbeiterfestspiele der DDR für die Freilicht-Fotoausstellung „Rock-Report“ in Gera, 38 Fotos in der zentralen Ausstellung
  • 2. Kreisfotoschau: 1 Preis, 4 Sonderpreise, 7 Anerkennungen
1985
  • Fotoausstellung Peter Gräfe in Dresden
  • 14. Bezirksfotoschau: 3 Preise, 2 Anerkennungen, 2 Reporte
  • Bezirksdiaschau: 4 Preise, 3 Anerkennungen
1986
1987
  • 15. Bezirksfotoschau
1988
  • 4. Kreisfotoschau im Suhler Steinweg: 4 Preise, 4 Sonderpreise, 4 Anerkennungen
  • Fotoausstellung in Suhls Partnerstadt Würzburg (die Fotografen dürfen nicht hinfahren)
  • Juni Goldmedaille bei den 22. Arbeiterfestspielen für die Freilicht-Fotoausstellung in Frankfurt/Oder
  • September Gründung des „Farbdia-Aktivs“ im Fotoclub, Leiter: Karl-Heinz Richter
1989
  • 16. Bezirksfotoschau: Urkunde für die Gesamtleistung
  • Beginn der Beziehungen zu den Fotoclubs in Würzburg und Coburg nach der Wende
1990
  • Fotoexkursion mit Coburger Fotoclub zum Karneval in Venedig
  • 5. Kreisfotoschau
  • 10. Bezirksdiaschau (Suhl bester Kreis), Beteiligung von etwa 50 bayerischen Fotofreunden
1991
  • 22.05.1991 Peter Gräfe gestorben
  • Günter Giese übernimmt die Leitung des Fotoclubs Kontrast
  • Kontakte zur Fotogruppe Traubing-Tutzing
  • Mitglieder des Fotoclubs Kontrast (Günter Giese, Peter Gräfe, Karl-Heinz Richter, Herbert Sachse) jurieren die Jahres-Fotowettbewerbe in Würzburg und Coburg (SW- und Diafotografie)
  • 1. Thüringer Fototag in Bad Langensalza
1992
  • Mai 1. Landesdiaschau Thüringen (Ausrichter: Fotoclub Kontrast Suhl): 34 Dias, 6 Preise (u.a. Herbert Sachse, Karl-Heinz Richter), 6 Anerkennungen
  • Juli Besuch bei der Fotogruppe Traubing-Tutzing am Starnberger See
  • Beteiligung an den Würzburger Fototagen
  • 2. Thüringer Fototag in Erfurt
1993
  • Beteiligung an internationaler Fotoausstellung in Traubing
  • 3. Thüringer Fototag in Nordhausen
1994
  • 1. Landesfotoschau Thüringen (Ausrichter: Fotoclub Kontrast Suhl): 22 Fotos, 2 Preise, 1 Anerkennung
  • Fotogruppe Traubing-Tutzing in Suhl
  • Ausrichtung 4. Thüringer Fototag in Suhl: Autorenvorstellung Carola Löffler
1995
  • 2. Landesdiaschau Thüringen: 23 Dias, 1 Preis, 2 Anerkennungen, 4 Ehrenurkunden
  • 19.-21.05. Fotoclub Kontrast besucht Fotogruppe Traubing-Tutzing: ein gemeinsamer Fotowettbewerb „Fahrzeuge“ wird beschlossen
  • Juni Aktfoto-Workshop im Hennebergischen Museum Kloster Veßra
  • Städtepartnerschafts-Fotoausstellung Würzburger Fotoclubs im Haus Philharmonie Suhl
  • 5. Thüringer Fototag in Bad Langensalza
  • 07.12.1995 Herbert Sachse gestorben
1996
1997
  • Fotoausstellung Hans Jürgen Paul Franke im Rathaus Suhl
  • Gedenkausstellung Herbert Sachse/Carola Löffler
  • Fotoclub-Ausstellung „Fahrzeuge“ im Rathaus Suhl
  • 27.-29.06. Fotoclub-Tour zur Fotogruppe Traubing-Tutzing
  • 7. Thüringer Fototag in Jena
  • Ab 01.11 2. Mappenwettbewerb Thüringer Fotoclubs 1997-98: Gesamtwertung: 4. Platz, Einzelwertung: 2. Platz Andreas Kuhrt „Eissee“
  • Beteiligung am Literaturkalender „Thüringer Ansichten“ (in Zusammenarbeit mit dem Südthüringer Literaturverein)
1998
  • 07.02. Ausstellungsbesuch Fotoausstellung „Kimberly Austin“ im Kunsthaus Apolda
  • 10.05. Ausstellungsbesuch „Goya“ im Kunsthaus Apolda
  • Fotoclub Kontrast Ausrichter der 3. Landesdiaschau Thüringen
  • Gemeinschafts-Fotoausstellung zu den Würzburger Fototagen
  • 8. Thüringer Fototag in Sondershausen
  • 30.10.-01.11. Fotoclub-Tour zur Fotogruppe Traubing-Tutzing
  • Ab 01.11 3. Mappenwettbewerb Thüringer Fotoclubs 1998-99: Gesamtwertung: 1. Platz, Clubprojekt „Der Mensch in seinem Millieu“: ?, Einzelwertung: 3. Platz Andreas Kuhrt „Ganz in Weiß“
  • 10.12. Fotoaktion im Postverteilzentrum Suhl-Friedberg
1999
  • Fotoausstellung Andreas Kuhrt „NaturNah“ in der Galerie im Bürgerhaus Zella-Mehlis
  • Mai Fotoclubtour San Quirico de Orcia/Toskana
  • 9. Thüringer Fototag in Suhl
  • Ab 01.11 4. Mappenwettbewerb Thüringer Fotoclubs 1999-2000: Gesamtwertung: 3. Platz, Clubprojekt (freies Thema): 1. Platz „0,9 mg Nikotin, 12 mg Kondensat (Teer)“
2000
2001
  • September Fotoclubtour Rügen
  • 21.-23.09. Fotoclub-Tour zur Fotogruppe Traubing-Tutzing: Fotowettbewerb/Fotoausstellung „Das Antlitz des Menschen“
  • 11. Thüringer Fototag in Gotha
  • 11.10. Fotoaktion zum Mappenthema „Licht“ mit Franziska Streisel im Fotoclub im Haus Philharmonie
  • Ab 01.11 6. Mappenwettbewerb Thüringer Fotoclubs 2001-02: Gesamtwertung: 3. Platz, Clubprojekt „Licht“: 1. Platz „licht.@franziska“
2002
  • Januar Aktfoto-Workshop in Dresden
  • 21.02.-09.04. Fotoausstellung „Das Antlitz des Menschen“ im Alten Rathaus Suhl, Fotowettbewerb des Fotoclubs Kontrast Suhl mit der Fotogruppe Traubing-Tutzing
  • 07.04. Ausstellungsbesuch „Tina Bara“ in der Kunsthalle Erfurt
  • Mai Fotoclubtour Cinque Terre
  • 29.06. Ausstellungsbesuch Dokumenta 11 Kassel
  • 01.08.-08.09. Fotoausstellung „Kontrast“ zusammen mit Metall-Installationen von Mad Ebel im Vestibül Haus Philharmonie im Rahmen des 2. Thüringer Kunst- und Literatursommers „Provinzschrei“
  • 12. Thüringer Fototag in Jena
  • Ab 01.11 7. Mappenwettbewerb Thüringer Fotoclubs 2002-03: Gesamtwertung: 2. Platz, Clubprojekt „Das sind wir“: hinterer Platz „Pizza Kontrast“, Einzelwertung: 1. Platz Manfred Hiersemann „Roter Mohn“
2003
  • Januar Fotoausstellung „Kontrast“ in Jena
  • Fotoausstellung Günter Giese „Doreen, Jörg und Moritz“ in Dresden
  • 01.06. 4. Thüringer Landesfotoschau in Rudolstadt/Paulinzella: 1. Preis Rainer Koch „Bob im Eiskanal“ (Preis des Thüringer Ministeriums für Wissenschaft und Kunst), Sonderpreis: Andreas Kuhrt „FotoSynthese“ (Sonderpreis der ega Erfurt: bestes Naturfoto), Anerkennung: Manuela Hahnebach „Chasen (Bambusbesen für die Teezubereitung)“
  • Juni Ausstellung Tina Menz im Alten Rathaus Suhl
  • Juli 4. Thüringer Landesfotoschau auf der EGA in Erfurt
  • 11.10. 5. Bundesfototag in Wolfen
  • 13. Thüringer Fototag in Ilmenau
  • Ab 01.11 8. Mappenwettbewerb Thüringer Fotoclubs 2003-04: Gesamtwertung: 1. Platz, Clubprojekt „Wein“: 1. Platz „Vinogramme“, Einzelwertung: 2. Platz Tilo Bössel „Kraftakt“, 2. Platz Andreas Kuhrt „El Dorado“
2004
  • 08.01. Öffentlicher Fotowettbewerb „Bild des Jahres 2003“
  • Januar-Februar Fotoausstellung Günter Giese „Gesichter der Bettina M“ in der Galerie im CCS (Congress Centrum Suhl)
  • 30.04.-02.05. Fototag in Berlin-Köpenick, Ausstellungsbesuch MOMA
  • 20.05. Ausstellungsbesuch „Süddeutsche Fotomeisterschaft“ Coburg
  • 22.05. Ausstellungsbesuch Fotoausstellung „Man Ray“ im Kunsthaus Apolda
  • Juni Beteiligung an der Ausstellung „Pappkameraden“ im CCS
  • Clubwettbewerb mit der Fotogruppe Traubing-Tutzing zum Thema „Begegnungen“
  • 12.09.-21.11. Fotoausstellung Claus Gebhardt + Karl-Heinz Richter „Unbeschreiblich schön“ im Museum Kloster Veßra
  • 25.09. 14. Thüringer Fototag im Schloss Sondershausen
  • Ab 01.11 9. Mappenwettbewerb Thüringer Fotoclubs 2004-05: Gesamtwertung: 1. Platz, Clubprojekt „Handy“: hinterer Platz „Handygrafie“, Einzelwertung: 3. Manuela Hahnebach „Rokia Traore – die Stimme aus Mali“, 4. Platz Rainer Koch „Moosstammblätter“, 4. Platz Günter Giese „Bettina“
  • Beteiligung am Literaturkalender „Thüringer Ansichten 2005“ (in Zusammenarbeit mit dem Südthüringer Literaturverein)
2005
2006
2007
2008
2009
  • 03.01. Ausstellungsbesuch Fotoausstellung „Thomas Hoepker – Photographie“ in der Kunsthalle Erfurt
  • 05.02. Öffentlicher Fotowettbewerb „Bild des Jahres 2008“
  • 27.03. Fotoaktion Altes Rathaus Suhl-Heinrichs
  • Mai Fotoclub-Tour Istanbul
  • 25.07.-03.09. Foto Openair Suhl „Fotoclub Kontrast Suhl“ Openair-Fotoausstellung am Dianabrunnen
  • 13.09. Fotoclub-Tour Tag des offenen Denkmals Schmalkaden
  • 19. Thüringer Fototag in Erfurt
  • Oktober Fotoclub-Tour Pückler-Parks Bad Muskau/Kromlau/Branitz
  • Ab 01.11 14. Mappenwettbewerb Thüringer Fotoclubs 2009-10: Gesamtwertung: 2. Platz, Sonderthema „Portfolio“
2010
2011
  • 11.01.-30.04. Fotoausstellung Peter Zastrow „Wenn die Zeit kurz innehält“ in der Musikschule Suhl
  • 16.01. Fotoausstellung „Hellmut Newton“ im Kunsthaus Apolda
  • 03.02. Öffentlicher Fotowettbewerb „Bild des Jahres 2010“
  • Juni Fotoclub-Tour Hannover
  • 25.06.-August Fotoausstellung Foto-Openair Suhl „VäterBilder“
  • 28.08. GfF-Thüringen-Fotoworkshop „Historische Kostüme“ im Schloss Altenburg
  • 21. Thüringer Fototag in Erfurt
  • Ab 01.11 16. Mappenwettbewerb Thüringer Fotoclubs 2011-12: Gesamtwertung: 1. Platz, Sonderthema „Geld“: 1. Platz „Geld-Alternativen“
  • Beteiligung am Literaturkalender „Thüringer Ansichten 2012“ (in Zusammenarbeit mit dem Südthüringer Literaturverein)
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025